Gewalt und Aggression auf der Strasse
Zielpublikum
engagierte Fahrlehrer/innen
Inhalt
- kennen die Gefahren von aggressiven Verkehrsteilnehmer
- wissen Bescheid über die Entstehung von Gewalt und Aggression
- erlernen Verhaltensstrategien bei aggressiven Personen im Strassenverkehr
- eignen sich Kenntnisse über Notwehr und Verhältnismässigkeit an
- unterscheiden Waffen und gefährliche Gegenstände
- sind in der Lage, deeskalierend zu kommunizieren und kennen die
Wirkung ihrer Körpersprache - können ihr neues Wissen über ihre neuen Fähigkeiten in Szenarios anwenden
Kursleitung
Louis Schmied / Polizist - Sicherheit im Einsatz
Kosten
CHF 390.00 inklusive Mittagessen, excl. SARI – Gebühren von CHF 45.00
Anrechnung Fahrlehrerweiterbildung
1 Tag / Kat. B
Tagesablauf
Begrüssung / Tagesablauf |
Vorstellungsrunde |
Motivation und Erwartungen an den Kurs |
Definition, Entstehung und Erfahrungen betreffend Gewalt und Aggression |
Pause |
Gefahren von aggressiven Verkehrsteilnehmer, Gefahrenradar |
Körpersprache, 5-D-Strategie |
Theorie - deeskalierende Kommunikation |
Mittagessen |
Praxis - deeskalierende Kommunikation |
Waffen und gefährliche Gegenstände |
Gewaltstraftaten im Verkehr, Notwehr und Verhäntnismässigkeit |
Pfefferspray |
Pause |
Verknüpfung von Kursinhalt in Szenario-Trainings |
Feedback / Evaluation |
Kursende |